TransBIB - Schulungen
Die Schulungsplattform zur industriellen Bioökonomie

Ihr digitales Forum für Wissenserweiterung zu aktuellen Themen der Bioökonomie.

Schulungen

Im Rahmen von TransBIB präsentieren wir umfassendes Schulungsmaterial, das sowohl Einsteiger als auch Experten anspricht. Unser Ansatz kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Inhalten, um die Herausforderungen und Chancen der industriellen Bioökonomie greifbar zu machen. Nach unseren Branchenworkshops werden die Materialien für eine breite Öffentlichkeit hier zugänglich sein – ideal für alle, die ihr Wissen vertiefen oder sich neu orientieren möchten.

Die angebotenen Schulungsmaterialien werden stetig erweitert und angepasst.

UMFRAGE
Welche Kompetenzen braucht man eigentlich für die Bioökonomie in der Baubranche?

Fachkräfte in der Bioökonomie benötigen vielseitige Kompetenzen: Besonders wichtig sind Innovationsgeist für Neues, Resilienz und Weitsicht. Naturwissenschaftliches Fachwissen (z. B. in Biologie und Chemie) ermöglicht das kritische Betrachten von interdisziplinären Fragestellungen. Auch kommunikative Fähigkeiten für den Stakeholder-Dialog sind essenziell. Welche technologischen, digitalen, klassischen und transformativen Kompetenzen sind in der Baubranche nötig für eine Biologisierung der Industrien?

Hier geht es zur aktuellen Umfrage

Schulungsunterlagen

Bioökonomie - kompakt

Was genau ist mit „Bioökonomie“ eigentlich gemeint und welche Industrien sind von ihr betroffen? Wir erklären kompakt und anschaulich, was hinter der Biologisierung von Industrien steckt und welche Chancen, Herausforderungen damit einher gehen.

Bioökonomie - Kompakt

Biotechnologie & Biomanufacturing

Welche Möglichkeiten der Wertschöpfung stehen uns durch moderne Methoden der Biotechnologie zur Verfügung? Wir stellen Ihnen mit Alltagsbeispielen und Use Cases Fermentation, Protein Engineering und das Potenzial biologischer Adhäsionsvermittler vor.

 

Biotechnologie & Biomanufacturing

Bioökonomie in der Kunststoffbranche

Von Biokunststoffen bis zu modifizierter Biomasse: Wir informieren kompakt über die Variationen biobasierter Polymere sowie deren Eigenschaften und Anwendungen. Das Thema Abbaubarkeit wird dabei ebenso beleuchtet, wie die Verarbeitungsbedingungen.

Bioökonomie Kunststoffbranche

Faserverstärkte Kunststoffe

Kompositmaterialien aus Fasern und Polymermatrix verbinden hohe mechanische Stärke mit geringem Materialgewicht. Wir stellen die Möglichkeiten zur Nutzung biobasierter und erneuerbarer Fasern im Kontrast zu energieintensiv produzierten Glas- oder Kohlefasern dar.

Faserverstärkte Kunststoffe

Schulungen per Video

Bioökonomie kompakt - zum Ansehen

Bioökonomie – verständlich erklärt
Was bedeutet Bioökonomie, und welche Branchen sind davon betroffen? Der Film gibt eine kompakte Einführung in die Biologisierung von Industrien und zeigt, wie biologische Prinzipien zunehmend in wirtschaftliche Prozesse integriert werden. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieses Wandels beleuchtet – anschaulich und praxisnah.

Beim Abspielen des Videos werden externe Inhalte von YouTube geladen.
Dabei werden durch den jeweiligen Anbieter Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.