TransBIB – Boost. Industrial. Bioeconomy.

Erhalten Sie einen Über­blick
News
Erhalten Sie einen Über­blick über aktuelle und gelaufene Projekte und Neuig­keiten
Eine Makroaufnahme eines Blattes

News & Presse

Anzahl Ergebnisse in der TransBIB Datenbank: 34

  • 12.08.2025

    Jetzt mitmachen: Die Bioökonomie-Karte Deutschlands!

    TransBIB ruft alle Projekte der Bioökonomie auf, ihre Erfolgsgeschichten sichtbar zu machen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entsteht eine interaktive Karte, die zeigt, wie vielfältig und innovativ die Bioökonomie in Deutschland ist.

  • 06.08.2025

    Rückblick: Zwei Veranstaltungen zum Thema Carbon Management im Rahmen von TransBIB

    Wie kann CO₂ zum Wertstoff werden? In zwei TransBIB-Veranstaltungen diskutierten Fachleute Chancen und Herausforderungen im Carbon Management – von der Nutzung biogener Reststoffe bis zu neuen Geschäftsmodellen. Ergebnis: Eine Arbeitsgruppe startet im August 2025, um Projektideen weiterzuentwickeln und konkrete Lösungen voranzubringen.

  • 28.07.2025

    Harmonisierung biobasierter Zertifizierungen: TransBIB bringt Akteure an einen Tisch

    Wie können Zertifizierungen biobasierter Produkte vereinfacht, harmonisiert und digitalisiert werden? Beim TransBIB-Stakeholderdialog diskutierten Expert:innen branchenübergreifende Ansätze für mehr Transparenz, weniger Bürokratie und einen nachhaltigeren Marktzugang.

  • 23.07.2025

    Der TransBIB Kompetenzpool stellt sich vor - Interview mit Dr. Christine Rasche

    Forschung trifft Praxis, Wissenschaft trifft Strategie: Dr. Christine Rasche gibt im Interview spannende Einblicke in ihren Werdegang – von der Holzchemie über internationales Technologiemanagement bis hin zur industriellen Skalierung von Bioökonomie-Prozessen. Sie zeigt, wie man Innovationen marktreif macht, welche Fragen wirklich zählen – und warum ein einfaches Gespräch oft der Anfang von Großem ist.

  • 22.07.2025

    Baden-Württemberg: Ideenwettbewerb Bioökonomie

    Das Land Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme am Ideenwettbewerb „Bioökonomie 2025“ auf. Unter der Schirmherrschaft von Minister Peter Hauk MdL werden praxisnahe Innovationen gesucht, die zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaft beitragen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen – mit attraktiver Auszeichnung für marktfähige Lösungen.

  • 09.07.2025

    Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO₂-Recycling (XCUBIO und CCUBIO)

    Im Rahmen des EFRE-Programms Baden-Württemberg 2021–2027 ruft das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zur Einreichung von Projekten im Bereich „BIO-CO₂-Recycling“ auf. Ziel ist es, CO₂ sowie weitere Kohlenstoffverbindungen aus Gasgemischen und Abgasen als Rohstoffe nutzbar zu machen und dadurch zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse sowie zur Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie beizutragen.

1 von 6 Seiten (34 Ergebnisse)