CLIB
Networking biotechnology – Creating sustainability
CLIB, der Cluster industrielle Biotechnologie, ist ein international agierendes Open-Innovation-Cluster von Großunternehmen, KMUs, Investoren, akademischen Instituten und anderen Stakeholdern, die in der Biotechnologie und der zirkulären Bioökonomie tätig sind. CLIB hat seinen Kern in NRW und ist als Verein aufgestellt und umfasst über 120 Organisationen, in Deutschland und Europa.
Die Mission von CLIB ist es, allen Mitgliedern und Stakeholdern über die Arbeit in sechs strategische Säulen einen Mehrwert auf der Grundlage der industriellen Biotechnologie zu bieten. Die Mitglieder des Clusters arbeiten dabei über Disziplinen, Sektoren, Regionen und Nationen hinweg zusammen, um nachhaltige Produkte und Prozesse zu schaffen.
Produkte und Themen
- Industrielle Biotechnologie
- Plattformchemikalien
- Materialien
- Aktive Inhaltsstoffe
- Lebens- und Futtermittel
Branchen
- Kosmetik
- Lebens- und Futtermittel
- Bau
- Textil
- Chemie
Feedstock & Rohstoffe
- Zuckerrüben und weitere Agrarprodukte, Seiten- und Reststoffströme der Lebens- und Futtermittelindustrie, Holz, Kunststoffe, CO2
Prozesse
- Biotech: Fermentation, Enzymatisch, Bakterien, Hefe, Algen
- Mechanische Verfahren: Fasern etc.
- Thermische Verfahren: Pyrolyse, Solvolyse, Gasifizierung
- Anlagenbau
- Analytik/Qualitätskontrolle
Projekte
Akteure
Die sechs strategischen Säulen der Clusterarbeit vereinen alle notwendigen Aspekte, um die Etablierung einer nachhaltigen industriellen Bioökonomie zu fördern:
Networking & Partnering
Improving Framework Conditions
Accelerating Tech Development
Facilitating Scale-Up
Developing Bioeconomists
Fostering Entrepreneurship
CLIB ist in einer Vielzahl von Projekten auf staatlicher, nationaler und europäischer Ebene aktiv, um Aktivitäten innerhalb der strategischen Säulen zu entfalten, das Netzwerk zu erweitern und Innovationsmöglichkeiten für seine Mitglieder zu schaffen.