Teil 2: Kreislaufoptimierung – Abfalleigenschaften, End-of-Use & Recycling
Workshop
Erfolgreiche Markteinführung in der industriellen Bioökonomie
Teil 2: Kreislaufoptimierung: Abfalleigenschaften, End-of-Use & Recycling
In der industriellen Bioökonomie stehen besonders kleine und mittlere Unternehmen vor spezifischen, regulatorischen Herausforderungen – von unklaren Anforderungen, fehlendem Informationszugang bis hin zu Unsicherheiten im Umgang mit bestehenden Zertifizierungen. In unserem interaktiven Online-Workshop laden wir Sie ein, gemeinsam mit TransBIB diese Hemmnisse zu identifizieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Mit dem digitalen Whiteboard-Tool Miro gestalten wir einen kreativen Raum, in dem Best-Practice-Beispiele sichtbar gemacht und transferable Erfolgsstrategien diskutiert werden.
In Teil 2 beleuchten wir, wie essenzielle Aspekte der Kreislaufführung – von spezifischen Abfalleigenschaften über End-of-Use-Konzepte bis hin zum Recycling – den Erfolg bei der Markteinführung neuer Produkte beeinflussen. Diskutieren Sie mit uns innovative Ansätze, um diese Faktoren nachhaltig zu integrieren und die Produktentwicklung zukunftssicher zu gestalten.
Jetzt anmelden und neue Marktchancen für innovative Produkte mitentwickeln!
Wir verwenden Marketing-Cookies, um die Effizienz unserer Werbeanzeigen zu messen. Darüber hinaus werden diese Daten ggf. verwendet um relevante Werbeinhalte zu präsentieren.
Webanalysedienst
Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke: Analyse | Optimierung
Genutzte Technologien: Cookies
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Datenempfänger: Alphabet Inc. | Google Ireland Limited | Google LLC