Learning Lounge: Life Cycle Assessment (LCA) – Verstehen, Anwenden und Interpretieren
Online
Online
Die Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA) ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der Umweltwirkungen von Produkten und Prozessen entlang ihres gesamten Lebenszyklus. In den vergangenen Jahren gewann sie an Bedeutung und fand vermehrt Einzug in Rechtsnormen, wie EU-Taxonomie, Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR).
Im Rahmen unseres online Workshops am 05.11.2024, 13:00 – 14:00 Uhr werden die grundlegenden Prinzipien der LCA vermittelt. Dabei wird aufgezeigt, wofür eine Ökobilanz erstellt wird, welche Normen, wie etwa die ISO 14040, als Grundlage dienen und in welcher Art und Weise die Ergebnisse kommuniziert werden können.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Learning Lounge – Die Lern- und Austauschplattform zur Bioökonomie – ist ein neues digitales Format im Rahmen des Nationalen Transfer- und Beschleunigungsnetzwerk Industrielle Bioökonomie (TransBIB). In wiederkehrenden, einstündigen Online-Seminaren werden in diesem Format Themen der Bioökonomie aus den Regionen für die Regionen vorgestellt und diskutiert. Ziel ist ein pragmatischer Wissensaustausch zwischen den Akteuren in den Regionen und auf nationaler Ebene.
Wir freuen uns, wenn wir Sie am 05.11.24 virtuell begrüßen dürfen!
Veranstaltungsdetails
Online Workshop
Learning Lounge: Life Cycle Assessment (LCA) – Verstehen, Anwenden und Interpretieren
05.11.24
13:00-14:00
Begrüßung:
Die Learning Lounge – Die Lern- und Austauschplattform zur Bioökonomie
Impulsvortrag
Life Cycle Assessment (LCA) – Verstehen, Anwenden und Interpretieren
Theresa Pscherer, Dr. Martin Brunsmeier, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Technischen Hochschule Rosenheim
Herausforderungen bei der Erstellung von Ökobilanzen auf Produkt- und Gebäudeebene
Florian Stich, Lead Sustainability bei der GROPYUS AG
Diskussion & Ausblick
Ende der Veranstaltung
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speichert die zuerst aufgerufene URL.
Schmiedeweg 4
51789 Lindlar
Wir verwenden diese Daten, um Statistiken unserer Webseiten zu verbessern und um geschäftsrelevante Analysen durchzuführen.
Tag Management Plattform
Webanalysedienst
Datenverarbeitungszwecke: Analyse | Optimierung
Genutzte Technologien: Cookies
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Datenempfänger: Alphabet Inc. | Google Ireland Limited | Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden.
Wir verwenden Marketing-Cookies, um die Effizienz unserer Werbeanzeigen zu messen. Darüber hinaus werden diese Daten ggf. verwendet um relevante Werbeinhalte zu präsentieren.
Webanalysedienst
Datenverarbeitungszwecke: Analyse | Optimierung
Genutzte Technologien: Cookies
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Datenempfänger: Alphabet Inc. | Google Ireland Limited | Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden.