Runder Tisch zu:
Ernährung in der Zukunft – Fleischalternativen als Lösung?
Wir freuen uns, Expert*innen und Konsument*innen aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, um uns auszutauschen über Themen rund um Fleischersatzprodukte und neue Impulse für zukünftige Entwicklungen zu setzen.
In der aktuellen gesellschaftlichen Debatte spielen Fleischersatzprodukte eine immer größere Rolle, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Der Runde Tisch wird sich daher mit verschiedenen Aspekten dieser Produkte befassen, darunter:
- Technologische Entwicklungen und Herausforderungen bei der Herstellung von Fleischersatzprodukten
- Vermarktungsstrategien und Potenziale für eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft
- Nachhaltigkeitsaspekte und ökologische Auswirkungen im Vergleich zur konventionellen Fleischproduktion
Wir wollen Ihre Meinungen erfahren!
______
Informationen zum Projekt:
TransBIB setzt gezielt auf Endkundenworkshops, um Innovationen in der industriellen Bioökonomie voranzubringen. Diese Workshopreihen haben zwei zentrale Ziele:
- Hemmschwellen identifizieren: Gemeinsam mit Erzeugern, Verarbeitern und Nutzern biobasierter Rohstoffe Hindernisse für Innovationen aufgedecken
- Lösungsstrategien entwickeln: Im Dialog auf Augenhöhe entstehen Ansätze zur Überwindung dieser Hemmnisse – für eine effizientere Umsetzung innovativer, biobasierter Produkte.
Die multidirektionalen Austauschformate fördern den offenen Dialog zwischen allen Beteiligten und schaffen so Raum für neue Technologien und nachhaltige Lösungen.