TransBIB – Boost. Industrial. Bioeconomy.

BioEconomy e.V.

Gebündelte Kompetenz zur effizienten Nutzung von Biomasse in Mitteldeutschland

Die Vision des BioEconomy e.V. ist es, Mitteldeutschland als Modellregion für die Bioökonomie zu etablieren. Mit knapp 50 Mitgliedern aus Industrie und Forschung sowie Partnerverbänden bündelt das Cluster herausragende Kompetenzen im Bereich der stofflichen, chemischen und energetischen Nutzung von Holz und weiterer non-food Biomasse.

Produkte und Themen

  • Rohstoffe
  • Grüne Chemikalien
  • Grüne Materialien
  • Papier
  • Lebensmittel
  • Energieerzeugung
  • Prozesstechnik und Anlagenbau
  • Koppelproduktion und Kaskadennutzung
  • Transformationsstrategie

Branchen

  • Chemie
  • Kunststoffe
  • Verbundmaterialien
  • Papier
  • Lebensmittel
  • Energie
  • Forst
  • Agrar
  • Anlagenbau
  • Sensortechnik

Feedstock & Rohstoffe

  • Lignocellulose
  • Zucker
  • Reststoffe

Prozesse

  • Bio- und chemokatalytische sowie thermische Prozesse
  • Faserverarbeitende Verfahren
  • Trennverfahren
  • Fermentation
  • Algenbiotechnologie
  • Anlagenbau

Projekte

Akteure

Der BioEconomy e.V. vernetzt Akteure aus verschiedenen Wirtschafts- sowie Forschungsbereichen (z. B. Holz- und Forstwirtschaft, chemische und kunststoffverarbeitende Industrie, Papierindustrie, Maschinen- und Anlagenbau und Energiewirtschaft), wobei der Fokus auf die industrielle Realisierung von Prozessen gesetzt wird. Das Cluster vereint somit auf einzigartige Weise praxisorientierte Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des natürlichen Rohstoffes Holz und anderer non-food Biomasse. Bei Interesse an den Aktivitäten unseres Clusters kontaktieren Sie uns gerne.