LAND.VISION
Förderung regionaler Wertschöpfung für die Landwirtschaft in Sachsen - Vom Erzeuger zum Verbraucher
LAND.VISION richtet sich hauptsächlich an landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen sowie an alle Akteure entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, einschließlich der Verbraucher.
Wir vernetzen einzelne Akteure und entwickeln individuelle, auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Region abgestimmte Lösungen, um der geringen Wertschöpfung und Wertschätzung in der Landwirtschaft entgegenzuwirken und diese zu verbessern.
Durch Innovationen zu einer nachhaltigeren, ökonomisch und ökologisch erfolgreicheren Landwirtschaft - Das ist unsere Mission!
Produkte und Themen
- Technische Innovationen (Schwarmtechnologien, mobile Verarbeitungseinheiten, digitale Nachhaltigkeitsbewertung von Landwirtschaftsbetrieben)
- Biologische Innovationen (Blühhafer, Faserhanf, Liguster zur Gerbstoffproduktion, …)
- Soziale Innovationen (Visualisierung landw. Akteure, Vermarktungsoptimierung, Fachkräftegewinnung, …)
- Produktionsoptimierung/-erweiterung (Agri-PV, Agroforst, reduzierte Bodenbearbeitungssysteme, …)
- Netzwerkbildung, Kontaktvermittlung, Veranstaltungen durchführen, Innovationsberatung Landwirtschaft
Branchen
- Lebensmittel
- Textil
- Agrar
Feedstock & Rohstoffe
- Alle Haupt- und Nebenprodukte der landwirtschaftlichen Urproduktion, Verarbeitungsprodukte
Prozesse
- Landwirtschaftliche Produktionsverfahren
- Verarbeitungsverfahren landwirtschaftlicher Produkte (zu Lebensmitteln, Futtermitteln, Textilien, Energieträgern)
Projekte
Akteure
Ziele
- Zusammenführung aller Akteure der gesamten Wertschöpfungskette im LAND.VISION-Netzwerk (Austausch)
- Übertragbarkeit von Projektergebnissen, Erfahrungen & Wissen durch das LAND.VISION-Bündnis (Transfer)
- Initiierung von Projekten mit Fördermitteln des BMBF, um Innovationen in der Region zu schaffen (Förderung)