Forschungsverbund Modellregion Bioökonomie
im Rheinischen Revier
Das Kompetenzzentrum Bio4MatPro „Kompetenzzentrum zur Biologischen Transformation von Materialwissenschaften und Produktionstechnik“ ist eines der beiden Flaggschiffprojekte, die als Teil des Forschungsverbunds "Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier" vom Bundesministrium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. In der ersten Projektphase vom Jahr 2022 bis 2026 arbeiten mehr als 50 Partner aus Wissenschaft und Industrie in 23 F&E-Projekten zusammen, um die Biologische Transformation von Industrien durch eine Biologische Transformation der Materialwissenschaften und Produktionstechnik zu erforschen und umzusetzen. Professionell begleitet werden die technologischen Forschungsprojekte durch das Projekt Bioökonomie Verstehen. Verbinden. Unterstützen. (Bioökonomie-VVU), welches innovationsbegleitend den Strukturwandel im Rheinischen Revier fördert.
Produkte und Themen
- Von nachwachsenden Rohstoffen zu Wertstoffen
- Entwicklung von Zukunftstechnologien für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft (z.B. schaltbare - Klebstoffe, biofunktionsintegrierte Materialien)
- Biologische Transformation von Industrien (siehe Branchen) durch Geschäftsmodellentwicklungen basierend auf lokalen und erneuerbaren Ressourcen
Branchen
- Chemie
- (Leicht)Bau
- Textil
- Konsumgüter
- Medizintechnik
Feedstock & Rohstoffe
- Biogene Rohstoffe und Reststoffe aus der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie
Prozesse
- Chemo- und Biokatalyseverfahren zur Stoffumwandlung, Synthetisch-biologische und AI-Verfahren zur Stammoptimierung und Protein Engineering, biotechnologische Stoffumwandlung, Skalierbare und biokompatible Verfahren/Produktionstechnologien für z.B. biofunktionsintegrierte Materialien sowie materialspezifische Oberflächenfunktionalisierung und Beschichtunge
Projekte
Akteure
Nachhaltiger Strukturwandel mit Produkten mit hoher Wertschöpfung basierend auf lokalen, nachwachsenden Rohstoffen und die Schaffung von zukunftsträchtigen Arbeitsplätzen ist das, was uns antreibt.