neuwerg
Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Land Brandenburg
neuwerg ist die zentrale Vernetzungs- und Transferstelle für nachwachsende Rohstoffe in Brandenburg: Wir bringen Produzent*innen, Verarbeiter, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, identifizieren Potenziale, vermitteln Partner, Wissen, Finanzierung und machen gelungene Praxisbeispiele sichtbar, um regionale, biobasierte Wertschöpfungsketten aufzubauen und zu stärken.
Produkte und Themen
• Bauen & Wohnen: z.B. Holz-Hybrid- und Vollholzbaustoffe, Faser-/Stroh- und Wolle-
Dämmstoffe, Naturfarben, Biobeton
• Textil & Verbundwerkstoffe: z.B Hanf- und Flachsfasern für Leichtbau-Verbundteile, technische Vliese, Garne
• Kosmetik & Lebensmittel: Ätherische Öle und Extrakte aus Lavendel, Safran, moldawischer
Drachenkopf; pflanzliche Proteine, Spezial-Speiseöle
• Dünge- & Bodenverbesserer: Schafwoll-Pellets, Pflanzenkohle, Gärreste-Aufbereitung
• Plattformchemikalien & Biopolymere: Cellulose-, Lignin- und Stärkebasierte Zwischenprodukte für Kunststoffe und Beschichtungen
Branchen
• Land- und Forstwirtschaft
• Forschung
• Industrie
• Politik und Verwaltung
Feedstock & Rohstoffe
• Holz: Kiefer, Buche, Eiche, Robinie
• Faserpflanzen: u.a. Hanf, Flachs, Miscanthus, Paludikultur-Biomasse, Stroh
• Sonderkulturen: u.a. Lavendel, Safran, Moldawischer Drachenkopf, Johanniskraut, Kamille
• Tierische Nebenprodukte: Schafwolle, Lanolin
• Rest- & Nebenströme: u.a. Landschaftspflegematerial, Gärreste, Reststoffe aus Land- und Forst-wirtschaft
Prozesse
• Anbauoptimierung & Sortenwahl für Klimaanpassung (z. B. Sonderkulturen, Paludisysteme)
• Faseraufbereitung: z.B. Röste, Kardieren, Nadel-/Thermoverfestigung
• Holz- & Bioverbundtechnik: Brettsperrholz, Furnierschichtholz, naturfaserverstärkte
Kunststoffe
• Extraktion & Destillation von ätherischen Ölen, Farben und Naturwirkstoffen (Lavendel, Safran)
• Thermo-/Biochemische Aufschlussverfahren: z.B. Pyrolyse zu Pflanzenkohle, Fermentation zu
Plattformchemikalien
• Pelletierung & Granulation tierischer und pflanzlicher Reststoffe zu Dünge- und
Substratprodukten
Projekte
• https://neuwerg.de/wissen/projekte/
Akteure
Als offene Kompetenzregion lädt neuwerg sowohl brandenburgischen Betriebe, Forschungseinrichtungen und Initiativen als auch Partner aus anderen Regionen und Ländern ein, ihr Know-how einzubringen und gemeinsam innovative NAWARO-Lösungen voranzutreiben – von der ersten Idee über Feldversuche und Prototypen bis zum marktfähigen Produkt. Nutzen Sie unser gemeinnütziges Netzwerk als Türöffner, Wissensbooster und Bühne für Ihre Bioökonomie-Erfolge.