Zukunft.Bau.Stoffe x TransBIB
Forum Bioökonomie beim Bauen - Seien Sie am 2. Oktober dabei, um biobasierte Innovationen für den nachhaltigen Wandel im Bausektor kennenzulernen
Das ganztägige Forum richtet sich an Akteure der Bauwirtschaft – vom Handwerk über Planung und Produktherstellung bis zu Kommunen und Wissenschaft. Vor Ort im Triangel Karlsruhe erwarten Sie Praxisbeispiele, Strategien und Forschungstransfer zur Markteinführung biobasierter Baustoffe – mit viel Raum für Austausch und Vernetzung. Das Forum Bioökonomie beim Bauen ist eine Kooperation der Projekte Zukunft.Bau.Stoffe und TransBIB – Nationales Transfernetzwerk zur Beschleunigung der industriellen Bioökonomie.
Agenda am 02.Oktober 2025
09:30 Uhr | Ankunft |
10:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der regionalen Aktivitäten und der Initiative TransBiB Tilman Kramolisch, Geschäftsführer von naturePlus e.V. Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH |
10:15 Uhr | Key Note Alexander Rother, Leiter der Abteilung "Klimaschutz und Bauen", Bauwirtschaft Baden-Württemberg (tbc) |
10:35 Uhr | Vorstellung innovativer Best-Practices - Produkte und Projekte • Holzfasern & Holzplatten, GUTEX Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH + Co. KG • Quartier am Federbach, Erprobung neuer Baustoffe / Holz, Miscanthus, Hanf, evohaus GmbH, Referent: Heinz Hanen • istraw GmbH, Referent: Marcel Burgstaller Kaffeepause (11:25 – 11:35 Uhr) • Hochwertige Baustoffe aus Resten der Lebensmittelindustrie, Frenvi GmbH • Innovatives Handwerk – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen / Stroh, Zimmerei Grünspecht GmbH, Referent: Markus Wolf • Beitrag zu aktuellen FuE-Aktivitäten zu NawaRo Bau, KIT IEB Diskussion und Rückfragen (12:15 – 12:30 Uhr) |
13:30 Uhr | Arbeitsphasen 1 & 2 Gruppe 1: Effizienz ermöglicht Innovation – Herausforderungen und Lösungen für die Zulassung bioökonomischer Baustoffe Wege zu schnelleren und praxistauglichen Zulassungen für nachhaltige Materialien Gruppe 2: Bewertung & Zertifizierung biobasierter Baustoffe Mehr Orientierung im Label-Dschungel – Wege zu klaren Bewertungssystemen Gruppe 3: Wissen schafft Wandel: Strategische Transformation Wie gelingt meinem Unternehmen der Übergang zum biobasierten Bauen mit fachlichem Wissen und individueller Risikoanalyse Gruppe 4: Vom Bedarf zum Bündnis – Kooperationen für Pilotprojekte Matchmaking Format für Akteure, die Neues entwickeln oder erproben möchten Arbeitsphase 1 (13:45 – 14:30 Uhr) Kaffeepause (14:30 – 14:45 Uhr) Arbeitsphase 2 (14:45 – 15:30 Uhr) |
15:30 Uhr | Abschluss im Plenum, Kurzvorstellung der Ergebnisse |
16:00 Uhr | Exkursion / Site-Visits • Besuch des RoofKIT Baudemonstrators (tbc) • Besuch der Materialbibliothek der Fakultät für Architektur am KIT (tbc) • Besuch einer Forschungswerkstatt am KIT IEB (tbc) |
---
TransBIB & Zukunft.Bau.Stoffe
Forum Bioökonomie beim Bauen
Als TransBIB unterstützen wir mit der Veranstaltung „Forum Bioökonomie beim Bauen“ das Thema “Bioökonomie” beim aktiv mit. Diese Beteiligung ist ein Baustein unserer Initiative zur lokalen Begegnungskommunikation – mit dem Ziel, den Wissensaustausch, die Vernetzung und die Sichtbarkeit innovativer Akteur:innen aus der industriellen Bioökonomie gezielt zu fördern und zu beschleunigen.
Mit der Veranstaltung treten wir in den Dialog und fördern Zusammenarbeit und Inspiration – und leisten so gemeinsam einen Beitrag dazu, die Biologisierung unseres Wirtschaftssystems voranzubringen. Denn der Wandel hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft beginnt im Austausch vor Ort.
Diese Veranstaltung ist eine TransBIB-Kooperation mit:
BW Bioökonomie
BW Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz
Metropolregion Rhein-Neckar
Provadis Hochschule
RWTH Aachen University
Technologie Region Karlsruhe