Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern
Gemeinsam wachsen. Mit einem starken Netzwerk.
Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern arbeitet gemeinsam mit Akteuren und Akteurinnen entlang der Wertschöpfungskette daran die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche Forst-Holz zu erhalten und zu stärken. Wir engagieren uns dafür, fossile Rohstoffe durch den nachwachsenden und heimischen Rohstoff Holz ersetzen zu können. Daher liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Förderung und der Umsetzung einer holzbasierten Bioökonomie.
Produkte und Themen
- Nachhaltige Waldbewirtschaftung und aktiver Waldumbau
- Holzverarbeitung
- Holzbau
- Holzbasierte Bioökonomie
- Kreislaufwirtschaft und Kaskadennutzung
Branchen
- Cluster-Organisation
Feedstock & Rohstoffe
- Holz
Projekte
Akteure
- Forstwirtschaft
- Sägeindustrie
- Holzbau
- Bioökonomie
- Zellstoff- und Papierindustrie
- Zimmereien
- Politik
- u.a.
Wir unterstützen eine aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung, damit die Bereitstellung des nachwachsenden Rohstoffs Holz langfristig gesichert werden kann und setzen uns für dessen multifunktionale und innovative Nutzung ein. Dabei stehen die stoffliche Verwertung und eine möglichst hohe Wertschöpfung ebenso im Fokus wie ein langfristiger Einsatz und eine Kaskadennutzung zur Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft und ein "Mehr" für den Klimaschutz. Eine zentrale Rolle spielt dabei neben der Bioökonomie auch der Holzbau, für dessen Entwicklung und Akzeptanz wir uns stark einsetzen.
Wir initiieren u.a. Kooperationsprojekte zu Zukunftsthemen der Branche, führen Fachveranstaltungen durch, vermitteln Kontakte und unterstützen den Informations- und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.