Waste2Value
Mikroorganismen verändern die Westpfalz
Produkte und Themen
- Biobasierte Grundstoffe: Nutzung organischer Reststoffe in Plattformchemikalien für Kunst-, Kleb- und Verbundwerkstoffe
- Extrakt- und Wirkstoffe: Gewinnung wertvoller Extraktstoffe für Nahrungsmittel und Kosmetik
- Kunst- und Klebstoffe: Herstellung und Optimierung biobasierter Kunst- und Ver-bundwerkstoffe
- Recycling und End-of-Life: Recycling smarter Kunst- und Verbundwerkstoffe als
Ausgangsprodukte für die erneute Herstellung hochwertiger Produkte
Branchen
- Lebensmittel
- Kosmetik
- Energie
- Anlagenbau
- Agrarwirtschaft
- Chemie
- Kunststoffindustrie
- Verpackungsindustrie
- Textilindustrie
- Schuhindustrie
- Pharmazie
- Papier
Feedstock & Rohstoffe
- Zucker
- Proteine
- Kunststoffe
- Verbundwerkstoffe
- Klebstoffe
- Wirk- und Extraktstoffe
Projekte
- Biobasierte Grundstoffe: NovelBioChem, FermBioPol, WasteWater2Packaging,
BioEVA - Extrakt- und Wirkstoffe: Blue2Value, GreenGlue, CO22Value, Waste2Algae
- Kunst- und Klebstoffe: BioEVA, FermBioPol, WasteWater2Packaging
- Recycling und End-of-Life: WEVAOrth, CellUSep, Waste2Wood
Akteure
Hochschule Kaiserslautern, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens, ZukunftsRegion Westpfalz
Ziele
Das langfristige Ziel von Waste2Value ist es, regionale Lösungen international zu
etablieren und so den strukturellen Wandel aktiv mitzugestalten. Unternehmen und
Region profitieren von neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen sowie einer nachhaltigen stofflichen und energetischen Vernetzung im Sinne einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft.