News & Presse
Anzahl Ergebnisse in der TransBIB Datenbank: 29
-
04.06.2025
„Wissensaustausch im geschützten Raum“ – gezielter Wissenstransfer jenseits der Öffentlichkeit
Wie gelingt es, echte Herausforderungen aus der Praxis schnell, zielgerichtet und kooperativ zu lösen? TransBIB bietet mit dem neuen Format „Wissensaustausch im geschützten Raum“ eine strukturierte Antwort auf diese Frage!
-
30.05.2025
Der TransBIB Kompetenzpool stellt sich vor – Im Gespräch mit Arne Gröngröft
Trennverfahren sind ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Bioökonomie – das betont Arne Gröngröft, Leiter der AG Trennverfahren und Prozesssimulation am DBFZ Leipzig, im Interview. Er gibt Einblicke in aktuelle Projekte, die Bedeutung von Simulationstechniken und die internationale Vernetzung im IEA Bioenergy Task 42. Ein spannendes Gespräch über Technik, Wissenstransfer und Teamwork in der biobasierten Wirtschaft.
-
20.05.2025
5 Gründe, warum die Bioökonomie für Unternehmen jetzt entscheidend ist
Bioökonomie ist kein Zukunftsthema mehr – sie ist Gegenwart.
Unternehmen, die jetzt umdenken, sichern sich nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch klare Wettbewerbsvorteile. Hier sind 5 Gründe, warum die Bioökonomie für jede Branche zur Chefsache wird. -
23.04.2025
Nachgefragt: Experteninterview mit Lee Greene
Lee Greene ist Treiberin der Transformation im Ernährungssystem @Food Horizons. Seit knapp 20 Jahren treibt sie die Transformation des Ernährungssystems voran, mit eigenen Start-ups, als Beraterin und Sparrings Partner von Unternehmen, und als Enabler von Start-ups.
-
22.04.2025
Bioökonomie Challenge 2025
Hast du Lust, echte Herausforderungen zu meistern und mit deinem Wissen einen positiven Einfluss auf die Bioökonomie zu nehmen? Bei unserer Bioökonomie-Challenge bekommst du die Chance.
-
17.04.2025
Rückblick Regulierungsdschungel
In zwei interaktiven Online-Workshops identifizierten über 50 Teilnehmende zentrale Herausforderungen beim Markteintritt und end-of-use Konzepten. In der wertvollen Diskussion wurden Best-Practice Beispiele und Überwindungsstrategien sichtbar gemacht.