TransBIB – Boost. Industrial. Bioeconomy.

Erhalten Sie einen Über­blick
News
Erhalten Sie einen Über­blick über aktuelle und gelaufene Projekte und Neuig­keiten
Eine Makroaufnahme eines Blattes

News & Presse

Anzahl Ergebnisse in der TransBIB Datenbank: 20

  • 20.03.2025

    Nutzen und Hürden der Ökobilanzierung?

    Die Ökobilanzierung ist ein Schlüsselwerkzeug für nachhaltige Entscheidungen in der Bioökonomie – doch uneinheitliche Standards und offene methodische Fragen stellt Anwender vor Herausforderungen. Im Interview erklärt Theresa Pscherer - Mitarbeiterin in der SEM -Forschungsgruppe der Technischen Hochschule Rosenheim - inwiefern TransBIB Hilfestellung bietet.

  • 28.01.2025

    Chancen und Herausforderungen der Bioökonomie

    Prof. Dr. Ulrich Schwaneberg, Leiter des Instituts für Biotechnologie der RWTH Aachen University, über die Rolle der Biotechnologie in der Bioökonomie, Chancen und Herausforderungen.

  • 20.01.2025

    Bioraffinerien: Schlüsseltechnologien für Biokraftstoffe

    Zentrale Chemikalien für die Industrie lassen sich effizient aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen. Ein aktueller Bericht bietet Einblicke in die Prozesse, inklusive Flussdiagrammen sowie Massen- und Energiebilanzen, und zeigt Wege zur nachhaltigen Produktion.

  • 20.01.2025

    Biologisierung als Schlüssel

    Biologisierung bietet Innovation & Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen und damit strategische wie konkrete Wettbewerbsvorteile. Integrieren Sie nachhaltige Lösungen und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.

  • 17.01.2025

    Umfrage Skalierungsinfrastrukur

    Machen Sie Ihre Anlagen verfügbar für externe Partner! Nutzen Sie die Chance, Ihre vorhandene Infrastruktur für Bioprozesse in unserer Umfrage zu beschreiben.

  • 12.12.2024

    Stakeholderdialog zur Harmonisierung von Produktzertifizierungen ging in die zweite Runde

    Die zweite Veranstaltung in der Workshopserie „Stakeholderdialog zur Zertifizierung biobasierter Produkte“ fand am 24.10.2024 am Deutschen Biomasseforschungszentrum in Leipzig statt und widmete sich dem Fokusthema Rohstoffe.