News & Presse
Anzahl Ergebnisse in der TransBIB Datenbank: 43
- 
    
     19.09.2025 19.09.2025TransBIB Skalierungsworkshop: Vom Labor in den Markt - Herausforderungen und Chancen beim Bioprozess-Scale-upWie lassen sich biotechnologische Prozesse in Deutschland effizienter skalieren? Ein Workshop von den TransBIB Projektpartnern CLIB und BioCampus Straubing zeigt Herausforderungen, Lösungswege und Chancen für die Bioökonomie. 
- 
    
     28.08.2025 28.08.2025Der TransBIB Kompetenzpool stellt sich vor - Interview mit Prof. Dr. Daniel PleissnerIm Interview mit Dr. Manfred Kircher berichtet Prof. Dr. Daniel Pleissner vom ILU Bad Belzig über seinen ungewöhnlichen Werdegang – vom Kläranlagen-Azubi über Algenforschung in Hongkong bis hin zum Bereichsleiter Umwelt. Er erklärt, wie aus Lebensmittelabfällen mithilfe bio-technologischer Prozesse wertvolle Algenbiomasse entsteht – und beleuchtet die Bedeutung einer kaskadischen Nutzung. Dabei wird deutlich, wie die Bioökonomie ganze Wertschöpfungsketten neu denkt – praxisorientiert, kreativ und lösungsorientiert. 
- 
    
     26.08.2025 26.08.2025Der TransBIB One-Stop-Shop kommt!DER zentrale Zugang zur Bioökonomie. 
 Mit dem TransBIB One-Stop-Shop entsteht eine Plattform, die Orientierung schafft, Wissen bündelt und Vernetzung ermöglicht. Ob Datenbanken, Zertifizierungen, Skalierungsinfrastrukturen, Schulungen oder Matching-Plattform – schon mal eine Übersicht über die Angebote bekommen.
- 
    
     21.08.2025 21.08.2025TransBIB stellt vor: Euroregion FlandernFlandern: Bioökonomie mit industrieller Umsetzungskraft 
 Die Region Flandern zählt heute zu den dynamischsten Bioökonomie-Standorten Europas. Im Rahmen des TransBIB-Projekts haben wir untersucht, wie Forschung, Politik und Industrie dort Hand in Hand gehen – von biobasierter Chemie bis hin zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Mehr dazu im aktuellen Bericht.
- 
    
     12.08.2025 12.08.2025Jetzt mitmachen: Die Bioökonomie-Karte Deutschlands!TransBIB ruft alle Projekte der Bioökonomie auf, ihre Erfolgsgeschichten sichtbar zu machen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entsteht eine interaktive Karte, die zeigt, wie vielfältig und innovativ die Bioökonomie in Deutschland ist. 
- 
    
     06.08.2025 06.08.2025Rückblick: Zwei Veranstaltungen zum Thema Carbon Management im Rahmen von TransBIBWie kann CO₂ zum Wertstoff werden? In zwei TransBIB-Veranstaltungen diskutierten Fachleute Chancen und Herausforderungen im Carbon Management – von der Nutzung biogener Reststoffe bis zu neuen Geschäftsmodellen. Ergebnis: Eine Arbeitsgruppe startet im August 2025, um Projektideen weiterzuentwickeln und konkrete Lösungen voranzubringen. 
