TransBIB – Boost. Industrial. Bioeconomy.

Boost. Industrial. Bioeconomy.
TransBIB - Natio­nales Trans­fernetz­werk
zur Beschleu­nigung der indust­riellen Bioöko­nomie
TransBIB macht Techno­logien, Wissen und Kompe­tenzen der bioba­sierten Wirt­schaft für ein breites Nutzerspektrum zugänglich.

TransBIB

Das einzigartige Transfernetzwerk zur Beschleunigung der Industriellen Bioökonomie vereint deutschlandweit das Wissen, die Kompetenzen und die Infrastruktur von über 40 Bioökonomie-Regionen.

Wir treiben aktiv die Entwicklung, Skalierung und Industrialisierung von bioökonomischen Produkten voran. Hier finden Sie kostenfrei Wissen, Beratung, Partner und Förderinformationen für Ihr Transformationsprojekt!


Ermöglicht werden unsere Angebote durch die Förderung vom Bundes­ministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).

Projektzahlen auf einen Blick

18

Projektpartner

99

Experten

>40

Kompetenzregionen

5,5

Mio. € Fördersumme

Unsere Angebote für

Jetzt mitmachen

Unternehmen

Forschungs­einrichtungen

Konsumenten & Gesellschaft

Regionale Netzwerke

Boost.
Industrial.
Bioeconomy.

Netzwerk

Sie haben die Idee, wir haben die passenden Partner!

Wir vereinen die Expertise von 18 Partnerorganisationen, um Ihr Transformationsprojekt zu starten. Von der Antragstellung bis zum erfolgreichen Projektabschluss unterstützen wir Sie mit Fachwissen, Infrastruktur und Zugang zu einem deutschlandweiten Netzwerk.

Wissen & KI

Weniger Buzz-Words, mehr verstehen!

Werden Sie zum Experten mit unseren kompakten Schulungen zu aktuellen Themen und Schlüsseltechnologien. Mit unseren Learning Lounges im komfortablen Onlineformat sind Sie zu aktuellen Themen und zukunftsweisenden Trends der Bioökonomie up-to-date.

Technologietransfer

Raus aus dem Labor und auf in die Produktion!

Wir unterstützen Sie beim Scale-up Ihrer Materialien und Produkte mit Zugang zu Skalierungsinfrastrukturen und Kompetenz zur Zertifizierung von bioökonomischen Produkten.

Partizipation

Transformation gelingt nur gemeinsam!

Unsere regelmäßigen Workshopformate und Symposien bieten Raum für aktiven Austausch und Diskurs, um neue Ideen zu entwickeln und Projekte zu starten. Sorgen Sie für Sichtbarkeit und profitieren Sie von unserem Kompetenzpool als Teil des TransBIB-Netzwerks.

Unsere Angebote

Workshops & Schulungen

Projekt-Idee

Partnerschaft

Förderung

Projekt

Skalierung

Produkt & Verfahren

Unsere Partner

Assoziierte Partner

Aktuelle Veranstaltungen

Zeige alle Veranstaltungen
  • BioBall Jahrestreffen 2025

    Nach sechs Jahren innovativer Projekte, spannender Entwicklungen und neuen Kooperationen im Rahmen des Innovationsraums BioBall laden wir Sie herzlich zum finalen BioBall Jahrestreffen in Frankfurt bei der DECHEMA ein.

    Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch in einem einzigartigen Innovationsökosystem von BioBall und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Bioökonomie in der Region.

    vor Ort
    15.09.2025 10:00 – 15.09.2025 15:30 Uhr
    Zeige alle Details
  • Mission Transfer: Interaktiver Workshop für den Austausch zwischen Regionen im Wandel

    Transfer ist der Schlüssel für einen erfolgreichen, innovationsgeleiteten Strukturwandel. Erst wenn Wissen, Erfahrungen und Ideen zwischen Projekten, Sektoren und Regionen geteilt werden, entsteht echte Wirkung. Unser Workshop schafft Raum für Austausch, gemeinsames Lernen und neue Impulse – praxisnah und auf Augenhöhe.

    vor Ort
    16.09.2025 9:00 – 16.09.2025 17:00 Uhr
    Zeige alle Details
  • 6. Bioraffinerietag | Seien Sie dabei!

    Der Bioraffinerietag widmet sich Schlüsseltechnologien zur Verarbeitung von Biomasse in biobasierte Produkte und Kraftstoffe. Im Fokus stehen aktuelle Forschungsarbeiten, Praxisbeispiele sowie der Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie. Führungen, eine Fachausstellung und Networking runden das Programm ab.

    vor Ort
    16.09.2025 9:00 – 16.09.2025 18:00 Uhr
    Zeige alle Details

News & Wissenswertes

Zeige alle News
  • 21.08.2025

    TransBIB stellt vor: Euroregion Flandern

    Flandern: Bioökonomie mit industrieller Umsetzungskraft
    Die Region Flandern zählt heute zu den dynamischsten Bioökonomie-Standorten Europas. Im Rahmen des TransBIB-Projekts haben wir untersucht, wie Forschung, Politik und Industrie dort Hand in Hand gehen – von biobasierter Chemie bis hin zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion. Mehr dazu im aktuellen Bericht.

  • 12.08.2025

    Jetzt mitmachen: Die Bioökonomie-Karte Deutschlands!

    TransBIB ruft alle Projekte der Bioökonomie auf, ihre Erfolgsgeschichten sichtbar zu machen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entsteht eine interaktive Karte, die zeigt, wie vielfältig und innovativ die Bioökonomie in Deutschland ist.

  • 06.08.2025

    Rückblick: Zwei Veranstaltungen zum Thema Carbon Management im Rahmen von TransBIB

    Wie kann CO₂ zum Wertstoff werden? In zwei TransBIB-Veranstaltungen diskutierten Fachleute Chancen und Herausforderungen im Carbon Management – von der Nutzung biogener Reststoffe bis zu neuen Geschäftsmodellen. Ergebnis: Eine Arbeitsgruppe startet im August 2025, um Projektideen weiterzuentwickeln und konkrete Lösungen voranzubringen.