TransBIB
Das einzigartige Transfernetzwerk zur Beschleunigung der Industriellen Bioökonomie vereint deutschlandweit das Wissen, die Kompetenzen und die Infrastruktur von über 40 Bioökonomie-Regionen.
Wir treiben aktiv die Entwicklung, Skalierung und Industrialisierung von bioökonomischen Produkten voran. Hier finden Sie kostenfrei Wissen, Beratung, Partner und Förderinformationen für Ihr Transformationsprojekt!
Ermöglicht werden unsere Angebote durch die Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Projektzahlen auf einen Blick
Projektpartner
Experten
Kompetenzregionen
Mio. € Fördersumme
Unsere Angebote für
Jetzt mitmachen
Unternehmen

Forschungseinrichtungen

Konsumenten & Gesellschaft

Regionale Netzwerke

Unternehmen

Forschungseinrichtungen

Konsumenten & Gesellschaft

Regionale Netzwerke

Boost.
Industrial.
Bioeconomy.
Netzwerk
Sie haben die Idee, wir haben die passenden Partner!
Wir vereinen die Expertise von 18 Partnerorganisationen, um Ihr Transformationsprojekt zu starten. Von der Antragstellung bis zum erfolgreichen Projektabschluss unterstützen wir Sie mit Fachwissen, Infrastruktur und Zugang zu einem deutschlandweiten Netzwerk.
Wissen & KI
Weniger Buzz-Words, mehr verstehen!
Werden Sie zum Experten mit unseren kompakten Schulungen zu aktuellen Themen und Schlüsseltechnologien. Mit unseren Learning Lounges im komfortablen Onlineformat sind Sie zu aktuellen Themen und zukunftsweisenden Trends der Bioökonomie up-to-date.
Technologietransfer
Raus aus dem Labor und auf in die Produktion!
Wir unterstützen Sie beim Scale-up Ihrer Materialien und Produkte mit Zugang zu Skalierungsinfrastrukturen und Kompetenz zur Zertifizierung von bioökonomischen Produkten.
Partizipation
Transformation gelingt nur gemeinsam!
Unsere regelmäßigen Workshopformate und Symposien bieten Raum für aktiven Austausch und Diskurs, um neue Ideen zu entwickeln und Projekte zu starten. Sorgen Sie für Sichtbarkeit und profitieren Sie von unserem Kompetenzpool als Teil des TransBIB-Netzwerks.
Unsere Angebote
Workshops & Schulungen


Projekt-Idee
Partnerschaft


Förderung
Projekt


Skalierung
Produkt & Verfahren

Aktuelle Veranstaltungen
Zeige alle Veranstaltungen-
„Plan B 2025“ – Von der Gegenwart in die Zukunft, aus der Region in die Welt
Am 9. Juli 2025 bringt die Veranstaltung „Plan B – Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg“ erneut zentrale Akteure und Akteurinnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen – mit einem klaren Ziel: die biobasierte Transformation voranzutreiben.
vor Ort09.07.2025 9:00 – 09.07.2025 16:00 Uhr -
Startup Challenge Schwedt
Wie kann im Rahmen der Startup Challenge Schwedt eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft in Industrieprozessen fördern? 10 Teams aus Deutschland arbeiteten 3 Monate an Pilotprojekten zur Effizienzsteigerung und präsentieren jetzt ihre Ergebnisse.
vor Ort01.08.2025 12:00 – 01.08.2025 20:00 Uhr -
Nexus Bioeconomy 2025
Nexus Bioeconomy: Zukunft nachhaltig gestalten
Wie gelingt der Wandel zu einer nachhaltigen Bioökonomie? Bei Nexus Bioeconomy treffen sich führende Stimmen aus Politik, Wissenschaft und Industrie, um gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit zu entwickeln.vor Ort26.08.2025 8:00 – 26.08.2025 17:00 Uhr
News & Wissenswertes
Zeige alle News-
02.07.2025
Vom Rest- zum Wertstoff: Innovationscluster abonocare® setzt starke Impulse für die Bioökonomie
Wie viel Zukunft steckt in unseren Reststoffen? Diese Frage stand im Zentrum der abonocare®-Konferenz, die am 17. Juni 2025 am Fraunhofer IKTS stattfand. Unter dem Leitsatz „Vom Rest- zum Wertstoff: Damit die wertvollsten Dinge nicht im Müll landen“ wurde ein facettenreiches Bild der Bioökonomie gezeichnet – mit Impulsen aus Wissenschaft, Industrie und Praxis.
-
19.06.2025
Der TransBIB Kompetenzpool stellt sich vor – Im Gespräch mit Dr. Volker Wagner-Solbach
Vom Laborprodukt ins Drogerieregal: Dr. Wagner-Solbach, Geschäftsführer der Sanomol GmbH, berichtet im Gespräch über die Herausforderungen und Erfolge bei der Skalierung biobasierter Produkte – von Spinnenseide bis Indigoidin. Mit über 35 Jahren Erfahrung unterstützt er Start-ups beim Weg von der Idee zur Marktreife. Lesen Sie, wie „Sourcing – Scaling – Selling“ zur Erfolgsformel in der Bioökonomie wird.
-
11.06.2025
Experteninterview - Prof. Dr. Stefanie Heiden
Im Interview spricht Prof. Dr. Stefanie Heiden vom Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship an der Leibniz Universität Hannover über die wachsende Bedeutung der Biologisierung in der Wirtschaft. Als Expertin im Bereich industriebezogene Schulungen bei TransBIB erläutert sie, wie Unternehmen von biologischen Prinzipien profitieren können.