TransBIB – Boost. Industrial. Bioeconomy.

Biberach

Donau-Iller-Riß Biopharma und Innovatives Bauen auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Die Kompetenzregion Biberach – Donau-Iller-Riß zeichnet sich durch starkes wirtschaftliches Wachstum aus, vornehmlich geprägt durch große wie  kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Weltmarkführer sowie auch Startups. Für die industrielle Bioökonomie sind in dieser Region insbesondere die Pharmaindustrie relevant sowie innovative Bau- und Energieunternehmen. Mehr als 40 Unternehmen mit dem Schwerpunkte Pharma-, Bau- und Energiebranche sind mit Bezug zur industriellen Bioökonomie bereits in der Region tätig.

Produkte und Themen

  • Bioökonomische Transformation
  • DASU - Transferzentrum für Digitalisierung
  • Analytics & Datascience

Branchen

  • Biopharma
  • Bauwirtschaft
  • Energiewirtschaft
  • Lebensmittel

Feedstock & Rohstoffe

  • Pilze
  • Algen
  • Holz

Prozesse

  • Biotech: Enzymatisch, Bakterien, Algen, Pilze
  • Holzbau: Nachhaltige Entwicklung mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Lehm)
  • Energie: Erneuerbare Energien

Projekte

Akteure

Die Kompetenzregion Biberach – Donau-Iller-Riß weist eine starke überregionale Vernetzung auf und sorgt darüber hinaus für eine enge Verzahnung von Wissenschaft mit der Industrie in den Themenfeldern Biotechnologie, Energie, Gesundheit und Transformation. Hierzu zählen auch Innovationsprojekte mit internationalen Hochschulen und Clustern im pharmazeutischen Bereich wie dem BioPharma Cluster South Germany.

Die Hochschule Biberach (HBC) steht dabei für einen bioökonomischen Innovationstreiber mit zukunftsgewandter und nachhaltiger Forschung wie Transfer. Gemeinsam mit den Verbundpartnern wird die Zukunft mit neuartigen, ressourcenschonenden, effektiven Prozessen wie Technologien entwickelt und gestaltet. Der Transfer von der Forschung in die Industrie und Gesellschaft wird damit mit dem mittelfristigen Ziel einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft vorangetrieben.