KARE Talks I Defossilisierung durch Biopolymere - Welche Möglichkeiten gibt es?
Biobasierte Kunststoffe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doch welche Ansätze sind realistisch und welche Zukunftsperspektiven eröffnen sich für Unternehmen? Erfahren Sie in diesem KARE Talk, welche Chancen Biopolymere für eine nachhaltige Kunststoffwirtschaft bieten.
Beschreibung:
Biopolymere gelten als einer der vielversprechendsten Wege, die Kunststoffindustrie unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu machen. Doch welche Möglichkeiten gibt es heute schon und welche Entwicklungen zeichnen sich ab? In diesem KARE Talk gibt Philipp Wohlfahrt, Scientist und Leiter des Bioökonomieclusters CREATE, einen fundierten Einblick in den aktuellen Stand der Forschung und Praxis. Erfahren Sie, wie Unternehmen den Einsatz biobasierter Materialien vorantreiben können, wo Chancen, aber auch Grenzen liegen und welche Rolle Biopolymere auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft spielen.
Informationen zur Registrierung:
Um an einer Session teilnehmen zu können müssen sie sich für die gesamte Serie anmelden, welche über einen gewissen Zeitraum geht. Sie können dann einfach das von Ihnen ausgewählte Thema aussuchen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Das SKZ, ein Projektpartner von TransBIB, erforscht im Kompetenzzentrum für die Arbeitsforschung zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen (KARE), wie Unternehmen den Wandel hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft gestalten können. Erste Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Industrie zeigen: Viele Unternehmen verlieren leicht den Überblick über neue Vorschriften, Technologien und Anforderungen. Genau hier setzen die KARE Talks an. Die Live-Online-Reihe stellt Ihnen regelmäßig aktuelle Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit, Innovationen und regulatorische Änderungen vor – praxisnah, verständlich und direkt aus der Forschung.