KARE Talks I CO2-Fußabdruck für Produkte mit Rezyklatanteil – Von der Wiege bis zur Wahrheit!
Viele Unternehmen setzen auf Rezyklate, doch die CO₂-Bilanzierung ist komplex. Wie lässt sich der Fußabdruck korrekt berechnen und glaubwürdig darstellen? Im KARE Talk mit LCA-Expertin Antonia Ivanda erhalten Sie die Antworten.
Beschreibung:
Immer mehr Unternehmen setzen auf Rezyklate, um ihre Produkte klimafreundlicher zu gestalten. Doch wie lässt sich der tatsächliche CO₂-Fußabdruck eines Produkts mit Rezyklatanteil korrekt bestimmen? In diesem KARE Talk führt Antonia Ivanda, Expertin für Lebenszyklusanalysen (LCA) am SKZ, durch die wichtigsten Grundlagen und Methoden – von der Datenerhebung bis zur Bewertung. Sie zeigt, welche Besonderheiten bei Rezyklaten beachtet werden müssen und wie Unternehmen glaubwürdige und nachvollziehbare Umweltinformationen kommunizieren können. So wird aus Zahlen und Normen ein klarer Wettbewerbsvorteil.
Informationen zur Registrierung:
Um an einer Session teilnehmen zu können müssen sie sich für die gesamte Serie anmelden, welche über einen gewissen Zeitraum geht. Sie können dann einfach das von Ihnen ausgewählte Thema aussuchen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Das SKZ, ein Projektpartner von TransBIB, erforscht im Kompetenzzentrum für die Arbeitsforschung zur Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen (KARE), wie Unternehmen den Wandel hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft gestalten können. Erste Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Industrie zeigen: Viele Unternehmen verlieren leicht den Überblick über neue Vorschriften, Technologien und Anforderungen. Genau hier setzen die KARE Talks an. Die Live-Online-Reihe stellt Ihnen regelmäßig aktuelle Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit, Innovationen und regulatorische Änderungen vor – praxisnah, verständlich und direkt aus der Forschung.