Interviews: Der Kompetenzpool stellt sich vor!
Interview mit Dr. Volker Wagner-Solbach
Vom Laborprodukt ins Drogerieregal: Dr. Wagner-Solbach, Geschäftsführer der Sanomol GmbH, berichtet im Gespräch über die Herausforderungen und Erfolge bei der Skalierung biobasierter Produkte – von Spinnenseide bis Indigoidin. Mit über 35 Jahren Erfahrung unterstützt er Start-ups beim Weg von der Idee zur Marktreife. Lesen Sie, wie „Sourcing – Scaling – Selling“ zur Erfolgsformel in der Bioökonomie wird.
Zum Interview
Interview mit Prof. Dr. Daniel Pleissner
Im Interview mit Dr. Manfred Kircher berichtet Prof. Dr. Daniel Pleissner vom ILU Bad Belzig über seinen ungewöhnlichen Werdegang – vom Kläranlagen-Azubi über Algenforschung in Hongkong bis hin zum Bereichsleiter Umwelt. Er erklärt, wie aus Lebensmittelabfällen mithilfe bio-technologischer Prozesse wertvolle Algenbiomasse entsteht – und beleuchtet die Bedeutung einer kaskadischen Nutzung. Dabei wird deutlich, wie die Bioökonomie ganze Wertschöpfungsketten neu denkt – praxisorientiert, kreativ und lösungsorientiert.
Zum Interview
Interview mit Arne Gröngröft
Trennverfahren sind ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Bioökonomie – das betont Arne Gröngröft, Leiter der AG Trennverfahren und Prozesssimulation am DBFZ Leipzig, im Interview. Er gibt Einblicke in aktuelle Projekte, die Bedeutung von Simulationstechniken und die internationale Vernetzung im IEA Bioenergy Task 42. Ein spannendes Gespräch über Technik, Wissenstransfer und Teamwork in der biobasierten Wirtschaft.
Zum Interview
Interview mit Dr. Christine Rasche
Forschung trifft Praxis, Wissenschaft trifft Strategie: Dr. Christine Rasche gibt im Interview spannende Einblicke in ihren Werdegang – von der Holzchemie über internationales Technologiemanagement bis hin zur industriellen Skalierung von Bioökonomie-Prozessen. Sie zeigt, wie man Innovationen marktreif macht, welche Fragen wirklich zählen – und warum ein einfaches Gespräch oft der Anfang von Großem ist.
Zum Interview