Endlich Durchblick im Zertifizierungsdschungel – mit flexiblen Lernmodulen von TransBIB
Zertifizierungssysteme spielen eine zentrale Rolle für die Glaubwürdigkeit und Transparenz der Bioökonomie. Sie schaffen Orientierung für Unternehmen, Politik und Verbraucher – von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt.
Um dieses komplexe Thema verständlich und praxisnah aufzubereiten, bietet TransBIB eine Reihe asynchroner Lerneinheiten (ALE). Diese gliedern sich in mehrere Teile:
ALE 1 Grundlagen der Biomasse-Zertifizierung [hier verfügbar]
ALE 2 Forst-Holz (Fokus: Gebäude) [zeitnah im One-Stop-Shop verfügbar]
ALE 3 Chemikalien [zeitnah im One-Stop-Shop verfügbar]
ALE 4 Kunststoffe [zeitnah im One-Stop-Shop verfügbar]
Selbststudium [zeitnah im One-Stop-Shop verfügbar]
Eine Grundlagen-Einheit ALE 1 bietet einen allgemeinen Überblick zu Hintergrund, Funktionsweise, Zielsetzung und Bedeutung von Zertifizierungssystemen der Bioökonomie.
Darauf aufbauend erläutern drei vertiefende Module, die spezifischen Anforderungen in den Bereichen Chemie, Forst-Holz (Fokus: Gebäude) und Kunststoffe.
Die neuen Lerneinheiten sind flexibel online in Form von vertonten Power Point Präsentationen abrufbar und richten sich an alle, die ein fundiertes Verständnis für die Rolle von Zertifizierung in der Bioökonomie gewinnen möchten.
“ALE 1 Grundlagen” wird auf der TransBIB Schulungswebsite zur Verfügung gestellt. Zur Nutzung der gesamten ALE-Reihe besuchen Sie gerne den TransBIB-OSS. Zudem stehen hier einige Aufgaben inklusive Lösungen bereit, um Ihr neues Wissen innerhalb eines Selbststudiums auf die Probe zu stellen.