TransBIB Kompetenzpool

Colette Kamuf |

Presse Details Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Werden Sie Teil des Kompetenzpools von TransBIB und gestalten Sie die Zukunft der industriellen Bioökonomie aktiv mit!

Das nationale Vernetzungsprojekt TransBIB hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Transformation zur industriellen Bioökonomie in Deutschland zu beschleunigen. Durch die Vernetzung von Wissensträger:innen und Möglichmacher:innen wird ein Kompetenzpool geschaffen, der bioökonomische Fragestellungen effizient löst und innovative Lösungen fördert.

Was ist der Kompetenzpool von TransBIB?

Der Kompetenzpool ist ein zentraler Bestandteil von TransBIB. Er dient dazu, Expertise aus unterschiedlichen Regionen, Disziplinen und Branchen zu bündeln und bundesweit sichtbar zu machen. Durch die Einbindung in eine digitale Matchmaking-Plattform wird der Austausch von Wissen, Technologien und Methoden erleichtert. Dies schafft Synergien und eröffnet neue Innovations- und Geschäftsmöglichkeiten.

Wer wird gesucht?

Wir suchen engagierte Personen, die sich aktiv in die Entwicklung der Bioökonomie einbringen möchten:

  1. Wissensträger:innen
    Expert:innen aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbänden, die über fundiertes Fachwissen zu bioökonomischen Themen verfügen.
    Dazu gehören Bereiche wie:

    • Technologien und Methoden
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Finanzierung und Märkte
    • Forschung und Entwicklung
    • Skalierung und Rohstoffverfügbarkeit
  2. Möglichmacher:innen
    Personen, die ihre Erfahrung, Netzwerke und Fähigkeiten nutzen, um Herausforderungen zu lösen, Projekte voranzutreiben oder Suchanfragen zu vermitteln.

Ihre Vorteile im Kompetenzpool

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Präsentieren Sie die Stärken Ihrer Region und Ihre Expertise auf einer bundesweiten Plattform.
  • Zugang zu Expertise: Profitieren Sie von Wissen und Technologien, die außerhalb Ihrer Region verfügbar sind.
  • Neue Möglichkeiten: Entdecken Sie spannende Innovations- und Geschäftschancen und arbeiten Sie aktiv an Wertschöpfungsketten mit.

Wie funktioniert der Kompetenzpool?

Der Kompetenzpool wird als Teil der TransBIB-Plattform betrieben. Dort können Mitglieder Gesuche nach spezifischem Wissen oder Technologien einsehen und ihre Expertise bundesweit präsentieren. Zusätzlich bietet der Pool eine vertrauensvolle Kontaktaufnahme durch das TransBIB-Team, das Ihnen als zentraler Ansprechpartner zur Seite steht.

Darüber hinaus haben Mitglieder die Möglichkeit, an exklusiven Fachveranstaltungen teilzunehmen, wie z. B.:

  • Learning Lounges
  • Branchenspezifische Workshops
  • Meet-and-Match-Formate
  • Stakeholder-Gespräche zu regulatorischen Herausforderungen oder Zertifikaten

Hier können Sie sich als Referent:in oder Möglichmacher:in einbringen und Impulse setzen, die die Bioökonomie nachhaltig vorantreiben.

Wie können Sie sich beteiligen?

Wenn Sie Teil dieses Netzwerks werden möchten, können Sie sich unverbindlich im Kompetenzpool registrieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Expertise einzubringen und von den Vorteilen eines deutschlandweiten Netzwerks zu profitieren.

Unterstützen Sie den Aufbau des Netzwerks

Sie kennen weitere Wissensträger:innen in Ihrer Region, die zu diesem Vorhaben beitragen könnten? Gerne können Sie unsere Anfrage weiterleiten.

Noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit!

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der industriellen Bioökonomie – seien Sie dabei!

Jetzt registrieren

Presse Details Metropolregion Rhein-Neckar GmbH

Ansprechpartner

Dr. Lucas Baumgart
Provadis-Hochschule