TransBIB – Boost. Industrial. Bioeconomy.

Erhalten Sie einen Über­blick
News
Erhalten Sie einen Über­blick über aktuelle und gelaufene Projekte und Neuig­keiten
Eine Makroaufnahme eines Blattes

News & Presse

Anzahl Ergebnisse in der TransBIB Datenbank: 29

  • 09.07.2025

    Förderung von Demonstrations- und Pilotanlagen zum biologischen Rohstoff- und CO₂-Recycling (XCUBIO und CCUBIO)

    Im Rahmen des EFRE-Programms Baden-Württemberg 2021–2027 ruft das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zur Einreichung von Projekten im Bereich „BIO-CO₂-Recycling“ auf. Ziel ist es, CO₂ sowie weitere Kohlenstoffverbindungen aus Gasgemischen und Abgasen als Rohstoffe nutzbar zu machen und dadurch zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse sowie zur Umsetzung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie beizutragen.

  • 04.07.2025

    Das war das TransBIB-Symposium 2025

    Eineinhalb Tage voller Austausch, Impulse und Vernetzung rund um die regionale Bioökonomie. In unserem Rückblick gibt’s Impressionen, Stimmen und den Highlight-Clip – jetzt reinschauen!

  • Herr Dr. Burkhardt Faßauer (Sprecher abonocare® Cluster) bei seiner Begrüßung am 17.6. Bildrechte: Fraunhofer IKTS
    02.07.2025

    Vom Rest- zum Wertstoff: Innovationscluster abonocare® setzt starke Impulse für die Bioökonomie

    Wie viel Zukunft steckt in unseren Reststoffen? Diese Frage stand im Zentrum der abonocare®-Konferenz, die am 17. Juni 2025 am Fraunhofer IKTS stattfand. Unter dem Leitsatz „Vom Rest- zum Wertstoff: Damit die wertvollsten Dinge nicht im Müll landen“ wurde ein facettenreiches Bild der Bioökonomie gezeichnet – mit Impulsen aus Wissenschaft, Industrie und Praxis.

  • 30.06.2025

    TransBIB stellt vor: Euroregion Skåne

    Die südschwedische Region Skåne zeigt, wie eine funktionierende Bioökonomie auch ohne formelle Strategie entstehen kann – durch Innovationsnetzwerke, starke Forschung und unternehmerischen Pioniergeist. Unser Artikel beleuchtet die Schwerpunkte, Treiber und Perspektiven dieser dynamischen Region im europäischen Kontext.

  • 19.06.2025

    Der TransBIB Kompetenzpool stellt sich vor – Im Gespräch mit Dr. Volker Wagner-Solbach

    Vom Laborprodukt ins Drogerieregal: Dr. Wagner-Solbach, Geschäftsführer der Sanomol GmbH, berichtet im Gespräch über die Herausforderungen und Erfolge bei der Skalierung biobasierter Produkte – von Spinnenseide bis Indigoidin. Mit über 35 Jahren Erfahrung unterstützt er Start-ups beim Weg von der Idee zur Marktreife. Lesen Sie, wie „Sourcing – Scaling – Selling“ zur Erfolgsformel in der Bioökonomie wird.

  • 11.06.2025

    Experteninterview - Prof. Dr. Stefanie Heiden

    Im Interview spricht Prof. Dr. Stefanie Heiden vom Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship an der Leibniz Universität Hannover über die wachsende Bedeutung der Biologisierung in der Wirtschaft. Als Expertin im Bereich industriebezogene Schulungen bei TransBIB erläutert sie, wie Unternehmen von biologischen Prinzipien profitieren können.

1 von 5 Seiten (29 Ergebnisse)