Regional trifft national
TransBIB zu Gast bei der Bio4MatPro Jahresversammlung in Düsseldorf
Redaktion |
Redaktion |
Im Rahmen des Strukturwandels im Rheinischen Revier (NRW) ist das Kompetenzzentrum Bio4MatPro ein Flaggschiffprojekt gefördert durch das BMBF, welches regional die biologische Transformation der Industrien vorantreibt und in 23 F&E Projekten erprobt. Am 06. und 07. Mai fand die diesjährige Bio4MatPro Jahresversammlung statt, zu der auch das BMWK-geförderte Projekt TransBIB zu Gast war. Prof. Ulrich Schwaneberg vom Lehrstuhl für Biotechnologie der RWTH Aachen University ist der Initiator und Koordinator des Kompetenzzentrums Bio4MatPro und leitet im Rahmen des Projekts TransBIB das Arbeitspaket 5 „Industriebezogene Schulungen“.
Vor der Kulisse des Henkel Zentrums in Düsseldorf stellte der TransBIB Projektkoordinator Dr. Matthias Scholz (Technische Universität München) das „Transfernetzwerk zur Beschleunigung der Industriellen Bioökonomie“ mit seinen Kernansätzen zur Etablierung und Skalierung von bioökonomischen Lösungen vor. Im Rahmen einer Diskussionsrunde zu den Bedarfen von Innovationsökosystemen für die biologische Transformation der Industrien war auch Max Kroymann als Vertreter des BMWK vor Ort.
Als zentrales Ziel von TransBIB ist der Austausch und die Vernetzung mit regionalen Aktivitäten und Leuchtturmprojekten aus den Modellregionen der Bioökonomie der Schlüssel zu einem nationalen „Bottom-up“ Netzwerk. Auch der TransBIB Partner CLIB – Cluster Industrielle Biotechnologie war bei der Tagung vor Ort und stellte den neu gestarteten Graduiertencluster „AUFBRUCH“, gefördert durch das BMBF, vor. Auch das auf die Textilindustrie fokussierte Projekt „Kooperationsplattform KlarTEXT“ wurde im Rahmen der Vorstellung von Schlüsselakteuren des Strukturwandels durch Frau Prof. Rabe von der Hochschule Niederrhein präsentiert.
Neben Vertreter:innen von Academia, Politik und Verbänden waren auch Industrievertreter:innnen und Start-up Förderer vor Ort.
Ansprechpartner
Colette Kamuf & Niklas Nöhring
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speichert die zuerst aufgerufene URL.
Schmiedeweg 4
51789 Lindlar
Wir verwenden diese Daten, um Statistiken unserer Webseiten zu verbessern und um geschäftsrelevante Analysen durchzuführen.
Tag Management Plattform
Webanalysedienst
Datenverarbeitungszwecke: Analyse | Optimierung
Genutzte Technologien: Cookies
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Datenempfänger: Alphabet Inc. | Google Ireland Limited | Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden.
Wir verwenden Marketing-Cookies, um die Effizienz unserer Werbeanzeigen zu messen. Darüber hinaus werden diese Daten ggf. verwendet um relevante Werbeinhalte zu präsentieren.
Webanalysedienst
Datenverarbeitungszwecke: Analyse | Optimierung
Genutzte Technologien: Cookies
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Weitergabe an Drittländer: Weltweit
Datenempfänger: Alphabet Inc. | Google Ireland Limited | Google LLC
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um sich von diesem Verarbeiter für alle Domains abzumelden.